LTSK500LN
Optisches Koordinatenmessgerät
Die zu vermessenden Bauteile werden automatisch in die Bauteilaufnahmen eingelegt und gespannt.
An den drei Messpunkten der Bauteilaufnahmen sind Referenzköper montiert, welche vorher eingemessen wurden.
Die Lagen und Abstände der Referenzkörper sind somit untereinander bekannt und bilden den Maßbezug zu den zu vermessenden Bauteilen
Das als Inline-Messsystem gestaltete System scannt und bewertet Bauteilpunkte an bis zu vier Bauteiltypen und visualisiert das Ergebnis auf dem Anlagen-PC.
Die aus den x-, y- und z-Koordinaten gewonnenen Längen und Abstände werden mit den hinterlegten Bauteilmaßen verglichen und ausgewertet, Bauteiltyp für Bauteiltyp.
Anlagen-PC mit Messdatenvisualisierung
Über- oder unterschreiten die errechneten Maße die Sollmaße, wird vom Anlagen-PC ein digitales NIO-Signal an die Anlagensteuerung (SPS) übermittelt.
Die als fehlerhaft bewerteten Bauteile werden auf dem NIO-Band abgelegt und ausgeschleust.
Alle erzeugten Daten jedes Bauteils sowie deren Fehlerbilder werden auf dem Anlagen-PC angezeigt und gespeichert.