Studienarbeiten
Wir sind an Neuem und Ungewöhnlichem interessiert und bieten hierfür den Raum und die Möglichkeiten. Zusätzlich dazu bieten wir Studenten der FH und TU laufend innovative Themen aus unserem Arbeitsfeld der angewandten Bildverarbeitung an:
3D-Positons- und Lageerkennung für Roboteranwendungen
- Roboterbahnsteuerung
- Objekterkennung
- Bewegungsoptimierung
- 3D-Objekterfassung
- 3D-Kalibrierung
- Mehrkamerasysteme
- Scansysteme
Qualitätsbewertung mit Kameras
- Statistik
- Klassifizierung
- Adaption an veränderliche Randbedingungen
- überwachtes und unüberwachtes maschinelles Lernen
- Fehlerdefinition
- Qualitätsdefinition
Maßbestimmungen mit Kamerasystemen für hochgenaue Inline-Messungen
- Maschinen- und Messmittelfähigkeit
- Datenanalyse und –darstellung
- Robuste und ausreißertolerante Antastverfahren
- Abgleich optischer Antastpunkte mit mechanischen Bezugspunkten
- Kalibrierverfahren
- Anwendungsspezifische Lösungen
Funktionsnachweis und Systemüberprüfung für Kamerasysteme
- Lasten- und Pflichtenhefte
- Abnahmekriterien
- Referenz- und Masterteile
- Systemüberwachung anhand von Kontroll- und Prozessdaten
- Analyse von Parametereinflüssen
Konstruktion Optik- und Beleuchtung
- Lichttechnische Grundlagen
- Optische Grundlagen
- Design- und Konstruktion von Beleuchtungen
- Design- und Konstruktion von Optischen Elementen
Kamera, Beleuchtungs- und Signalelektronik
- Embedded Systems
- FPGA-Programmierung
- Test neuer marktverfügbarer Kameratechnologien
- Layouts für Beleuchtungsansteuerung
- Spezialkomponenten für die Ablaufsteuerung
- Mehrkamerasysteme
Ideenschmiede
Fortschritt beginnt mit Neuem und Ungewöhnlichem. Dazu muss man auch mal experimentieren können. Hierfür bietet W&T Raum und Möglichkeiten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie ein eigenes Thema, welches Sie uns gern vorstellen möchten? Kontaktieren Sie uns jetzt!