Geometrievermessung
Allgemeine Bildverarbeitung
Batteriehülsen
Nach der Fertigung soll an Batteriehülsen des Typs AAA, der Pluspolbereich (Pipbereich) auf Oberflächenfehler, sowie der Rand des Minuspols (Flairbereich) auf Rundheit und Defekte (Ausbrüche) geprüft werden.
Die Prüfung und die Gut-/Schlechtsortierung erfolgt innerhalb des Produktionstaktes von 15 Teilen pro Sekunde.
Rußpartikel-Filterdeckel
An zwei Typen von Rußpartikelfilterdeckeln sollen nach dem Waschen und Bearbeiten drei Gewindebohrungen auf vorhandenes Innengewinde, Zentrizität der Bohrung sowie auf Späne auf dem Bohrungsgrund geprüft werden.
Fehlerhafte Deckel werden erkannt und mit ihren Fehlermerkmalen auf einem Monitor angezeigt.
Leiterrahmen
Nach dem Bearbeiten von Aluminiumgußteilen sollen alle 28 Durchgangsbohrungen auf Werkzeugbruch kontrolliert werden. Die Kontrolle geschieht im Durchlauf.
Rohrenden
Nach dem Bearbeiten von Rohren sollen die Rohrenden auf fehlerhafte Stellen geprüft werden.
Folgende Fehler sollen dabei erkannt werden: Falsch angefaste Rohrenden, Schlagstellen und Grate.
Die Prüfung soll in die bestehende Anlage integriert und fehlerhafte Rohre ausgeschleust werden.
Spritzgussteile
Nach dem abkühlen von MIM-Teilen der Größe 4,95mm x 8,9mm sollen diese auf Maßhaltigkeit und Risse überprüft werden.
In der 1. Station werden die Spritzgussteile auf Rundlauf, auf Planlauf und auf Anspritzungen geprüft.
Anschließend werden die Spritzgussteile über ein Handlingssystem der 2. Prüfstation zugeführt, wo diese auf Risse und Durchmesser geprüft werden.
Die bei der Rundlauf-, Planlauf- und Durchmesserprüfung erreichte Messunsicherheit liegt bei 1µm.
Kunststoffteile
An Kunststoffspritzteilen soll überprüft werden, ob diese an entlegenen Formteilen vollständig oder fehlerbehaftet sind.
Unter Verwendung eines VeriSens-Sensors der Firma Baumer und einer Flächenbeleuchtung mit konstanter Lichtintensität werden die erfahrungsgemäß kritischen Bereiche des Bauteils (die Bereiche, die bei einem fehlerhaften Spritzvorgang zuerst Fehlstellen aufweisen) abgetastet und mit den Sollwerten verglichen.